
Arbeitskreis Enneagramm
Das Enneagramm ist eine alte geistliche Typologie menschlicher Charaktere, in unserer Zeit neu entdeckt. Ein Werkzeug, um sich selbst, den Mitmenschen und zugleich Gott neu und vertieft zu begegnen.
Die Arbeit mit dem Enneagramm verbindet sich in besonderer Weise gut mit moderner Tiefenpsychologie.
Der Gesprächskreis besteht seit ca. 20 Jahren unter der Leitung von Pfarrer i. R. Dr. Schulz, zugleich professioneller Enneagramm-Lehrer.
Dem Kreis gehören etwa 15 – 20 Personen an, von denen etwa 10 -12 an den monatlichen Treffen teilnehmen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben überwiegend an einem Grundkursus Enneagramm in der Volkshochschule Wiesbaden (oder bei einem anderen Bildungsträger) teilgenommen oder ersatzweise einschlägige Literatur studiert.
Sie kommen aus der eigenen oder anderen Gemeinden, aber auch solche ohne kirchliche Bindungen. Einige sind von Anfang an dabei, andere eine gewisse Wegstrecke. Viele haben über die Enneagramm-Arbeit wieder zu ihren christlichen Wurzen gefunden.
Als „Einstiegsliteratur“ (meist auch Grundlage eines Seminars) wird empfohlen: DAS ENNEAGRAMM – Die 9 GESICHTER DER SEELE von Richard Rohr (amerikanischer Franziskaner) und Andreas Ebert (bayrisch-lutherischer Pfarrer).
Aus dem Buch von Rohr/Ebert: „Das Enneagramm ist mehr als ein unterhaltsames Selbsterfahrungsspiel. Es geht um Veränderung und Umkehr, um das, was die religiösen
Traditionen Bekehrung und Buße nennen.“ – Seite 18.
„Wirkliche Selbsterkenntnis hat etwas mit innerer Arbeit zu tun, die anstrengend und schmerzhaft ist; wirkliche Veränderung vollzieht sich unter Geburtswehen. Es gehört Mut dazu, diesen Weg zu beschreiten.“ – Seite 10.
Der Arbeitskreis Enneagramm freut sich auf neue Menschen, die sich selbst und Gott in neuer Perspektive entdecken möchten.