
Geistliches Mittwochs-Gespräch
Die Gespräche haben das Ziel und tragen dazu bei, geistliches Wachsen zu fördern und christliche Spiritualität einzuüben.
Dabei wird der Bogen gespannt von Themen wie „Taufe“, „Glaube“, „Abendmahl“ bis hin zur gottesdienstlichen Liturgie. Häufig ist der jeweilige Bibeltext, der der jeweils nächsten Sonntagspredigt zugrunde liegt, Inhalt des Mittwoch-Gespräches. Ein den üblichen Rahmen sprengendes Thema war z.B. der „Islam“. Dabei fanden auch Begegnungen und Diskussionen mit der islamischen Nachbargemeinde statt in Form von gegenseitigen Besuchen in der Marktkirche und einer Moschee.
Wesentliches Element ist stets das offene Gespräch. Jeder einzelne Beitrag ist wichtig, auch kontroverse Positionen werden ernst genommen und wert geschätzt. Sie weiten häufig die eigene begrenzte Sicht. Unverzichtbar ist dabei aber auch die professionelle Auslegung und Ergänzung einzelner Inhalte und Fragen durch Pfarrer Dr. Saal aus theologischer und ggfs. historischer Sicht.
Der Gesprächskreis besteht seit über 15 Jahren – zunächst unter der Leitung von Pfarrer Dr. Schulz und seit Oktober 2009 unter Leitung von Pfarrer Dr. Saal.
Dem Kreis gehören ca. 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, von denen im Schnitt 15 – 18 Personen anwesend sind.
Es ist eine über viele Jahre gewachsene Gesprächsrunde, die überwiegend aus Mitgliedern der eigenen Gemeinde aber auch aus anderen Gemeinden und Konfessionen besteht und allen Interessierten offensteht. Jederzeitiger „Ein- oder Ausstieg“ ist möglich. Viele Teilnehmer gehören dem Kreis schon seit Jahren an, einige von Anfang an.
Kennzeichnend für den Gesprächskreis ist nicht nur die Offenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander, sondern das gewagte gegenseitig entgegengebrachte Vertrauen – Voraussetzung auch dafür, sich mit eigenen Befindlichkeiten, freudigen oder traurigen Erlebnissen, Unzulänglichkeiten, Verletzungen einzubringen und dabei Trost zu erfahren und Freude zu erleben, Teil der Gemeinde Christi zu sein.